BLOG RSS
IST VITAMINMANGEL GEFÄHRLICH?
Vitamine gehören neben Mineralstoffen, Omega Fettsäuren, Aminosäuren, Spurenelementen und Ballaststoffen zu den Mikronährstoffen. Der menschliche Organismus braucht sie nur in kleinen Mengen – aber sie sind an vielen Funktionen beteiligt und für einen gesunden Organismus essentiell. Eine Mangelversorgung kann zu Krankheiten führen. Man unterscheidet zwei Arten von Vitaminen: Wasserlösliche Vitamine: B1, B2, B3, B5, B6, Biotin (B7), Folsäure (B9), B12, C Fettlösliche Vitamine: A, D, E, K AUFGABEN IM KÖRPER Unser Organismus ist ständig Krankheitserregern wie z.B. Viren oder Bakterien ausgesetzt. Das Immunsystem wehrt sich dagegen, indem es die Erreger mit Hilfe von Antikörpern bekämpft. Vitamine stärken die Immunfunktion...
IST VEGANE ERNÄHRUNG EIN RISIKO FÜR DIE GESUNDHEIT ODER VERBESSERT SIE SOGAR DIE LEISTUNGSFÄHIGKEIT?
Immer mehr Menschen streichen tierische Produkte teilweise oder sogar ganz vom Speiseplan. Das kann gesundheitliche, religiöse oder ethische Gründe haben. Tatsache ist, dass ihre Zahl von Jahr zu Jahr wächst. Während Vegetarier im herkömmlichen Sinne auf Fleisch und Fisch verzichten, lehnen Veganer sämtliche tierischen Nahrungsmittel komplett ab. In Deutschland bezeichnen sich ca. 7 Millionen Menschen als Vegetarier und ca. 1 Millon als Veganer. Die Zahlen steigen laut „Institut für Demoskopie Allensbach“ jährlich. Ein Grund ist das gestiegene Bewusstsein für Umwelt-, Klima- und Naturschutz. Zum anderen sind für viele die Zustände in der Massentierhaltung und bei Tiertransporten inakzeptabel. GESUND ODER...
WAS SIND MAKRONÄHRSTOFFE?
Makronährstoffe sind lebensnotwendig. Je abwechslungsreicher die Ernährung, desto besser wird der Körper mit allen wesentlichen Stoffen versorgt. Sie werden vom Körper in erster Linie zur Energiegewinnung genutzt. Zu ihnen gehören: Kohlenhydrate Proteine (Eiweiß) Fette Daneben gibt es die Mikronährstoffe. Sie liefern zwar keine Energie, sind aber für einen gesunden Organismus ebenfalls essentiell. Von ihnen werden nur kleinere Mengen benötigt. Zu den Mikronährstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Omega Fettsäuren, Aminosäuren, Spurenelemente und Ballaststoffe. KOHLENHYDRATE Kohlenhydrate haben zwei wesentliche Funktionen: schnelle Energiebereitstellung Energiereserve - gespeichert in der Muskulatur in Form von Glykogen Es wird zwischen kurzkettigen (Frucht- und...
DAS PASSIERT, WENN DU ARGININ UND CITRULLIN GLEICHZEITIG NIMMST!
DAZU MUSS MAN WISSEN, WAS EIGENTLICH DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ARGININ UND CITRULLIN IST L-ARGININ L-Arginin (Arg) ist eine proteinogene, semiessentielle Aminosäure. D.h. der menschliche Körper kann sie in kleinen Mengen selbst produzieren (siehe auch zum Vergleich essentielle Aminosäuren EAA). Zusätzlicher Bedarf muss über die Nahrung abgedeckt werden. Wichtig für Vegetarier und Veganer: Sie kommt nicht nur im Fisch, Krustentieren, Schweine- und Rindfleisch vor, sondern auch in Hülsenfrüchten, Kürbiskernen, Nüssen, Mais, Soja und Reis. Ihr hoher Stickstoffgehalt ist entscheidend für das Bilden von Enzymen. Diese wiederum sind essentiell für die Steuerung des Stoffwechsels. Stickstoff (N) wird im Körper in Stickstoffmonoxid...
WOZU BRAUCHEN WIR AMINOSÄUREN?
Auf der Erde gibt es mehrere hundert verschiedene Aminosäuren. Sogar auf Kometen im All sind einige nachgewiesen worden. Die exakte Bezeichnung lautet Aminocarbonsäuren. Sie bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff und sind die Bausteine des Lebens. Der Mensch ist besonders auf 20 proteinogene Aminosäuren angewiesen. Denn aus diesen stellt der Körper Protein her. Dieser biochemische Vorgang wird Proteinbiosynthese genannt. Dabei verbinden sich einzelne Aminosäuren unter Wasserabspaltung zu Peptiden. Diese bilden lange Molekülketten (Polypeptidketten). Proteine wiederum bestehen aus vielen dieser Ketten. „Titin“ ist das größte menschliche Protein – es besteht aus über 30.000 Aminosäuren. Protein ist ein Makronährstoff (die beiden...